Peter Sauber
eine Legende des Schweizer und internationalen Motorsports zu Gast auf dem Hemberg.
Jedes Jahr im Juni laden die Ischellner Churfirsten zum grossen Ischellerfest in die Scheune Horb in Alt St. Johann ein.
Die Ischellner Churfirsten und ihr Sommerfest sind im Obertoggenburg bekannt. Am 6. und 7. Juni ist es endlich wieder so weit: Das Ischeller Fest im Horb Alt St.Johann lädt zum Mitfeiern ein.
Toggenburg Zugegeben, das Einschellen ist kein Ur-Toggenburger Brauch. Im Gegenteil. Ursprünglich kommt es aus der Innerschwyz. Und dennoch frönt eine Gruppe von Obertoggenburgern den besonderen Glockenklang seit nunmehr 26 Jahren. Zu einprägend waren die Eindrücke vom Eidgenössischen Scheller- und Trychlertreffen in Wattwil 1999, dass man spontan einen eigenen Verein aus der Taufe hob. Wer schon einmal an einem Ischellnerfest oder sogar an einem Eidgenössischen war, weiss wie amüsant und gesellig das sein kann. In bester Laune und gut aufgehoben unter Gleichgesinnten entschlossen sich die Obertoggenburger Kollegen, genügend Leute zu finden, um selbst eine Ischellnergruppe aufzubauen. Im Herbst des Jahres 1999 war es dann so weit und der Verein wurde im Restaurant «Löwen» in Alt St.Johann ins Leben gerufen. Nicht weniger als zehn Männer aus Alt St. Johann, Stein und Unterwasser gehörten zu den Gründungsmitgliedern der Trychlergruppe Ischellner Churfirsten. Eine Truppe, die heute noch zum grössten Teil aus Obertoggenburgern und einigen Weggezogenen besteht.
Aktuell zählt der Verein 17 aktive Vereinsmitglieder. Die Geselligkeit und der Zusammenhalt prägt die Gruppe. Da das Trychlen nicht im oberen Toggenburg beheimatet ist, sind die Ischellner Chufirsten auch oft ausserhalb das Tales im Einsatz. Die Auftritte reichen von Geburtstagsfesten, Hochzeiten, Firmenanlässen über Beerdigungen und Alpgottesdiensten bis zu Sportlerempfängen und Fasnachtsumzügen im In- und Ausland. Was in keinem Jahr fehlen darf, ist das jährliche traditionelle Silvestertrychlen am 31. Dezember. Weitere Höhepunkte in der Vereinsgeschichte waren ein Weltrekordversuch und natürlich das legendäre Ischellnerfest mit Bar.
Die Ischellner Churfirsten freuen sich über neue Mitglieder. Wer gesellig sei und hin und wider Zeit habe, ist gerne willkommen. Das Einschellen könne schnell gelernt werden, ein bisschen Taktgefühl vorausgesetzt. Um einen ersten und guten Einblick in den Verein zu bekommen, gibt es dazu am Ischellner Fest vom 6. und 7. Juni in Alt St.Johann die beste Gelegenheit. Nach sechs Jahren Pause möchte man den Anlass wieder neu beleben und zünftig miteinander feiern. Gasttrychler und Schuhplattler aus Deutschland werden da sein und Schimbrig Power lädt zum Tanz. Weitere Infos zum Verein und dem Fest: www.ischellner.ch. ⋌pd/hem
Lade Fotos..