Markus Wortmann
setzt sich für das Landschaftskonzept Neckertal ein.
Buben und Mädchen zeigen stolz ihre Medaillen.
120 Oberstufenschülerinnen und -schüler der Gemeinde Gommiswald versammelten sich zur Polysportiven Stafette 2023. Der Staffelwettbewerb verlief über sechs Posten vom Schloss Grynau zur Badi Schmerikon über den Burgerwald bis zur Badi Gommiswald.
Gommiswald Die Polysportive Stafette 2023 umfasste die Sportdisziplinen Rollerblades, Lauf, Schwimmen, Micro-Scooter, Mountain-Bike und Crosslauf. Pro Posten hielten sich 20 Schülerinnen und Schüler bereit zu ihrem Einsatz. Auf der Strecke von über 18 Kilometern betreuten Eltern, Freiwillige und Lehrkräfte die Jugendlichen beim Wettkampf und dokumentierten bei der Übergabe der Stafetten die Startnummern und Zeiten.
Die Jugendlichen der Oberstufe erlebten zu Beginn des neuen Schuljahres eine sportliche Herausforderung, die sie im Team bewältigen mussten. Der Anlass verlief reibungslos bis auf ein Ereignis: Eine defekte Bremse brachte einen Schüler beim Rollschuhfahren zu Fall. Er gab aber nicht auf, sondern joggte die verbleibenden acht Kilometer in Socken, um die Stafette seinem Team überreichen zu können. Die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung aller Mitwirkenden führte zum Erfolg des Events. Nach dem gemeinsamen Zmittag in der Badi Gommiswald wurden die Ränge verkündet und die Sieger geehrt. Den Rest des Nachmittags konnten die Jugendlichen in der Badi verbringen.
Lade Fotos..