René Bürgin
gibt regelmässig Tipps und Ratschläge rund ums Hören & Verstehen.
Grund zum Feier: Festliche Hauprversammlung des 50-jährigen Bestehens des Familientreffs Kaltbrunn.
Der Familientreff Kaltbrunn feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen mit einer festlichen Hauptversammlung (HV), die nicht nur die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren liess, sondern auch einen Blick auf die Zukunft des Vereins ermöglichte.
Kaltbrunn Speziell an der HV war, dass alle ehemaligen Vorstandsmitglieder eingeladen waren. So konnte mit einer stattlichen Anzahl von insgesamt 85 aktuellen und ehemaligen Mitgliedern gefeiert werden. Seit seiner Gründung hat sich der Familientreff Kaltbrunn als wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft etabliert. Er bietet eine Vielzahl von Kursen für Kinder, Erwachsene und Familien, die nicht nur spannend und lustig sind, sondern auch das Miteinander im Dorf fördern. Die diesjährige HV stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Monika Romer sorgte mit ihrem humorvollen Beitrag, der aus einem Auszug aus ihrem aktuellen Programm «Radlosigkeit» bestand, für viele Lacher und lockerte die Veranstaltung mit einem heiteren Akzent auf. Die Leckereien, die vom Restaurant «Öxli» aus Uznach geliefert wurden, rundeten den Abend perfekt ab.
Seit seiner Gründung hat der Familientreff zahlreiche Angebote ins Leben gerufen, die immer wieder neu auf die Bedürfnisse der Dorfgemeinschaft eingehen. So wurde unter anderem die Homepage neu gestaltet, eine neue Software für die Mitgliederverwaltung eingeführt und die Anmeldung für das Verkaufen an der Börse via App möglich gemacht. Es werden nicht nur Kurse angeboten, sondern auch Feste und Aktionen organisiert, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Kaltbrunn zu einem noch lebendigeren Ort machen.
In diesem Jahr zählen für die Kinder die Besuche von Romer's Hausbäckerei, der Feuerwehr oder des Lehrbienenstands zu den Highlights. Die Erwachsenen können ihre Kreativität beim Binden eines Hortensienkranzes, beim Töpfern oder beim Mixen von Cocktails ausleben. Für die Familien wird der Racletteplausch im Waldlehrpfadsicher zu einem tollen Erlebnis. Auch gibt es Vielzahl an alljährlichen Events, so zum Beispiel die Teilnahme am Fasnachtsumzug Kaltbrunn, das VaKi-Camping am Klöntalersee und die Kinderartikelbörse, die jeweils im Frühling und im Herbst stattfindet. Der Blick in die Zukunft des Familientreffs ist positiv. In Zusammenarbeit mit den Dorfbewohnerinnen und -bewohnern und verschiedenen Partnern wird der Familientreff auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle im Leben des Dorfes spielen. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Helfer und Unterstützer des Familientreffs Kaltbrunn, die durch ihr Engagement diesen besonderen Abend möglich gemacht haben und den Treff zu dem machen, was er heute ist – ein lebendiger Mittelpunkt der Gemeinschaft.
Alle Details zu den Veranstaltungen sowie zum Verein finden Interessierte auf der Homepage: www.familientreff-kaltbrunn.ch. ⋌pd
Lade Fotos..